Für uns Christen ist die Fastenzeit immer eine besondere Zeit des „Innehaltens“. Eine Zeit, in der wir uns das STOPP-Schild zeigen lassen und bewusst den gewohnten Rhythmus des Lebens unterbrechen. Von der Kirche, in der Überlieferung der Bibel und der Tradition, sind uns insbesondere die drei Stichwörter „Fasten“, „Beten“, „Almosen geben“ mitgegeben. Fasten soll uns frei machen von leiblichen und geistigen Abhängigkeiten und Raum schaffen für die Begegnung mit Gott und uns selbst. Im Gebet kann Gott uns zeigen was uns zum Leben in Fülle führt und das Teilen von dem, was wir haben hilft den Blick von uns weg auf die Bedürfnisse und Nöte der anderen zu lenken. Vielfältige Formen der Umsetzung sind hier denkbar und jede/r entscheidet für sich selber was im Moment richtig und sinnvoll ist.
Neben den Angeboten unserer Gemeinde, die Sie auf dieser Homepage finden, hier ein paar Fundsachen aus dem Internet, um die eigene Fastenzeit zu gestalten:
- https://10tagefasten.de/ - 10 Tage Heilfasten in Gemeinschaft mit abendlichen Online-Impulsen und Gesprächsgruppen veranstaltet von der Gemeinschaft Emmanuel und dem Bischöflichen Priesterseminar München vom 17.-26.02.21
- https://stehauf.bistumlimburg.de/ - Impulse und Aktionsvorschläge für eine Gestaltung der Fasten- und Osterzeit
- https://www.caritas-steiermark.at/fastenkalender/ - Impulse für jeden Tag in der Fastenzeit
- https://www.stilleschenken.com/- täglich 10 Minuten Innehalten für eine geistvolle Solidarität, initiiert von der Akademie für Dialog und Evangelisation in Wien
- https://7wochenohne.evangelisch.de/ 7-Wochen-ohne Blockaden, eine Aktion der evangelischen Kirche
- https://fastenaktion.misereor.de und www.kinderfastenaktion.de – hier finden Sie alle Informationen zu den Misereor-Fastenaktionen 2021