"Ich bin ein Bibelentdecker auf Tour" sangen über 40 fröhliche Kinderstimmen zusammen mit ihren Betreuern zur Eröffnung des zweiten ökumenischen Kinderbibeltages in diesem Jahr am vergangenen Samstag, 23. September, in der evangelischen Matthäuskirche in Okriftel.
Das Kinderbibeltags-Team, bestehend aus ehrenamtlich Tätigen zusammen mit den evangelischen Pfarrern Anne Möller und Johannes Kraus sowie dem katholischen Gemeindereferenten Joachim Kahle, hatte das Programm wieder mit großem Engagement ausgearbeitet und alle Vorbereitungen getroffen.

Gespannt betraten die für diesen Kinderbibeltag angemeldeten Grundschulkinder aus Hattersheim, Eddersheim und Okriftel am Samstagmorgen um 9:30 Uhr die Kirche. Aufgeteilt in vier Gruppen, gekennzeichnet durch die Farben Gelb, Rot, Orange und Lila, begrüßten die jeweiligen beiden Betreuer ihre Schützlinge und händigten ihnen das "Tagesbüchlein" aus. Mit viel Musik wurde der Kinderbibeltag dann gemeinsam begonnen, Verena Dietz hieß alle Anwesenden herzlich willkommen und stellte das Kinderbibeltags-Motto vor:
DAVID AUF DER SPUR
Sollte etwa der kleinste der sieben Söhne von Isai, nämlich David, einmal König werden?

Nach dem Anfangsplenum begannen für alle Gruppen die abwechslungsreichen Workshops mit Spielen, Rätseln und Aktionen in den Räumen des evangelischen Gemeindehauses, um die Geschichten von David kennenzulernen.

Es wurde gemalt, gertommelt und gebacken.
Die Kinder konnten blinde Schafe sein, die ihrem Hirten, der sie führt, ganz vertrauen müssen.
Und sie konnten die Geschichte von David und Goliath als Theaterstück erleben.
Nach etwa der Hälfte der Workshops konnten sich alle erst einmal beim Mittagessen draußen stärken, auf dem Spielplatz toben und an den Staffelspielen teilnehmen, bevor es wieder drinnen weiterging.

Mit viel Spaß sammelten die einzelnen Gruppen ihre Schafe in Form von farbigen Papierbuttons möglichst schnell auf der Wiese ein, gaben ihnen beim Wasserlauf zu trinken und konnten sich dann beim Wettlauf mit Königskrone auf dem Kopf wie König David selbst fühlen.

Nachdem die vier Gruppen sämtliche Workshops durchlaufen hatten, trafen sich alle Teilnehmenden zum Abschlussplenum im großen Saal. Hier wurde zusammen gesungen, getanzt, gelacht und sich mit einem gemeinsamen Abschlussgebet verabschiedet. Dabei waren sich alle einig:
Kinder Gottes erleben eine Menge, das lass ich mir nicht entgehen!
