Das Bautagebuch
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Interessierten,
an dieser Stelle wollen wir Ihnen einen Einblick in den Fortgang der Sanierungsarbeiten im alten Pfarrhaus in Hattersheim geben. Wir sind sehr froh, dass es am 01.05.2020 endlich losgehen kann und freuen uns bereits jetzt schon darauf, Sie in unseren neuen Räumlichkeiten zu begrüßen. Bis dahin ist aber noch einiges an Arbeit nötig. Ein Anfang ist mit dem Umzug des Büros und dem Ausräumen des alten Pfarrhauses gemacht.
Unser Bautagebuch soll für alle transparent die Entwicklungen und Fortschritte zeigen. Daher werden wir diesen Artikel in unregelmäßigen Abständen aktualisieren und auch den ein oder anderen Blick auf die Baustelle gewähren. Wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig vorbeischauen.
Um Ihnen deutlich zu zeigen, wann der Artikel Neuigkeiten enthält, wird das letzte Aktualisierungsdatum bereits auf der Startseite zu sehen sein. Den aktuellsten Beitrag finden Sie dann immer am Anfang des Artikels, damit Sie nicht immer bis zum Ende blättern müssen.
Herzliche Grüße im Namen aller Mitarbeiter
Pfarrer Andreas Klee
Bautagebuch Teil 10

Endspurt - bald ist das alte Pfarrhaus bezugsfertig!
Von außen erstrahlt das alte Pfarrhaus schon wie neu. Wenn in der nächsten Woche das Gerüst abgebaut wird, wird deutlich sichtbar, wie schön die Außenfassade geworden ist und wie perfekt sich das alte Pfarrhaus an die Kirche anschließt.
Auch Innen hat sich viel getan. Die Wände sind gestrichen, Fußboden ist verlegt und ersten Lampen sind aufgehängt.Wir alle, die bald in dem neuen Zentralbüro arbeiten werden, freuen uns schon sehr auf den Bezug der neuen Räumlichkeiten.
Im Verlauf des Mai werden wir umziehen können. Ob und wann es für den Umzug zu Schließungen des Pfarrbüros kommen wird, werden wir rechtzeitig auf der Homepage veröffentlichen.
Sie können hier einen ersten Blick in das Zetralbüro werfen. Klicken Sie dazu auf das Bildsymbol in der rechten oberen Ecke.
Bautagebuch Teil 9

Große Fortschritte
Seit dem letzten Einblick in unser altes Pfarrhaus hat sich dort viel verändert. Die Raumaufteilung ist beendet, die Verputzer waren am Werk, die Heizung ist installiert, Strom- und Datenkabel sind verlegt und erste Fliesen sind in den Bädern bereits an der Wand.
Im Inneren wirkt es schon fast wohnlich und mit ein wenig Vorstellungskraft lässt sich schon erahnen, wie dort im Mai, wenn alles so reibungslos weiterläuft, unsere Arbeitsplätze aussehen werden. Vertreter aus dem Verwaltungsrat und der Mitarbeiter haben bereits Bodenbeläge, Lampen und Wandfarben ausgesucht. Sie dürfen gespannt sein und sich bereits jetzt auf helle, freundliche, moderne Räume freuen, die trotzdem den alten, besonderen Charakter des alten Pfarrhauses bewahren. So werden zum Beispiel die Fensterläden und Eingangstüren aufgearbeitet und bleiben somit erhalten. In der Wohnung, die im Dachgeschoss entsteht, sind viele Dachbalken sichtbar geblieben.
Bitte klicken Sie sich durch die aktuellen Fotos, um die Fortschritte anzuschauen. Auch ein Blick in das 300 Jahre alte Kellergewölbe ist dabei.









Bitte klicken Sie auf das Bildsymbol, um die Fotogalerie zu öffnen.
Das Bautagebuch Teil 8

Von außen schon große Fortschritte sichtbar
Wenn Sie regelmäßig an unserem alten Pfarrhas vorbei laufen, ist es Ihnen bestimmt schon aufgefallen. Von außen hat sich seit dem Sommer einiges getan.
Zunächst wurden die Dacharbeiten abgeschlossen, was ein wichtiger Schritt ist. Das Dach wurde rundum erneuert und erstrahlt bereits im neuen Glanz.


Nach Abschluss der Dacharbeiten ist das Foto oben entstanden, dass Ihnen mal eine ganz neue Perspektive auf das alte Pfarrhaus bietet. Mittlerweile ist das Gerüst längst abgebaut.
Im nächsten Schritt wurden dann die alten Fenster gegen neue Fenster ausgetauscht. Natürlich bekommt die Fassade zu einem späteren Zeitpunkt noch frische Farbe. Aber mit dem Schieferdach und den hellgrauen Fenstern gibt es doch schon einen guten Eindruck, wie das alte Haus im nächsten Jahr aussehen wird.
Im Moment beginnen im Inneren Verputzarbeiten.
Bautagebuch Teil 7

Große Fortschritte in der Ferienzeit
Während viele die Sommer- und Ferienzeit entspannt zu Hause oder im Urlaub verbracht haben, ging es auf und in unsererm alten Pfarrhaus in großen Schritten voran.
Die Dacharbeiten sind weit vorangeschritten und werden sicher bald abgeschlossen sein. Im Moment werden letzte schwarze Schindeln festgenagelt.
Auch im Inneren sind große Fortschritte zu sehen. Die neue Raumaufteilung ist in allen 3 Etagen abgeschlossen und es ist bereits gut vorstellbar, wo unsere neuen Arbeitsplätze stehen , wo wir Besucher empfangen, wo Besprechungen oder seelsorgliche Gespräche stattfinden und natürlich auch wo wir Kaffee kochen werden.
So durften wir uns bereits überlegen, wo unsere Schreibtische stehen sollen, damit an der richtigen Stelle die zahlreichen Anschlüsse liegen werden. Hierfür gibt es genaue Vorgaben, damit am Ende auch alle Geräte und alle Netzwerkverbindungen reibungslos funktionieren werden.

Alter Lehmputz bleibt erhalten
Wo immer möglich wird der Putz aus Lehm und Stroh erhalten, weil er für ein gutes Raumklima sorgt. Zusammen mit einer neuen Heizung, modernen Fenstern und dem entsprechenden Außenputz werden wir weder im Winter frieren noch im Sommer mit übermäßiger Hitze kämpfen - so das Versprechen des Generalübernehmers, der für die Sanierung verantwortlich ist.
Für weitere Fotos klicken Sie bitte auf das Bildsymbol in der Ecke.
Bautagebuch Teil 6

Altes Gemäuer
Unser altes Pfarrhaus zeigt sich innen von einer ganz neuen Seite. Sie haben bereits Fotos gesehen, wo Wand- und Bodenbelag abgetragen waren.
Mittlerweile wurden weitere Schichten entfernt und das ursprüngliche Gemäuer, dass fast 300 Jahre alt ist, ist sichtbar geworden. Auch alte Fachwerkbalken sind wieder zu sehen. Die Räume sind wirklich nicht mehr wiederzuerkennen. Statt verstaubter Büroatmosphäre versprüht das Gebäude jetzt seinen ganz eigenen Charme, der trotz Baustelle sehr deutlich spürbar ist.

Das Dachgeschoss
Im Dachgeschoß des alten Pfarrhauses wird eine Mietwohnung entstehen, die teilweise den Blick auf das alte Gebälk des Dachstuhls freigibt. So wird hier ein besonders schöner Wohnraum entstehen. Auf der Seite zur Straße entstehen im Dachstuhl vier große und eine kleinere Gaube für mehr Tageslicht. Das Dach wird derzeit komplett erneuert und abschließend mit Schiefer gedeckt.

Fassadenarbeiten
Zeitgleich zu den Dacharbeiten und den Arbeiten im Inneren, wurde die Fassade bereits vollständig abgeklopft. Die Außenwand bekommt jetzt mit einem neuen Kalkputz ein ganz neues Gewand, dass dem alten Gemäuer ermöglicht zu atmen. Dafür wurde unser altes Pfarrhaus mit langen Bahnen Folie verkleidet.
Weitere Bilder
Bitte klicken Sie auf das Bildsymbol in der rechten oberen Ecke, um weitere Bilder zu sehen.







Das Bautagebuch Teil 5

Neuigkeiten von der Baustelle
Es ist schon eine Weile her, dass wir über die Fortschritte im alten Pfarrhaus berichtet haben. Entsprechend hat sich einiges getan.
Es wurden einige Schichten durch die Generationen der letzten fast 300 Jahre an Wand- und Bodenbelag entfernt, auch abgehängte Decken und sämtliche Stromkabel und Rohre wurden ausgebaut. So wird langsam das gesamte Gebäude entkernt. Im neuen Zentralbüro wird die Raumaufteilung anders sein. Deshalb wurden einige nicht tragende Wände entfernt.
Werfen Sie in der folgenden Bildergalerie einen Blick ins Innere des Pfarrhauses. Dafür klicken Sie bitte auf das Symbol in der rechten, oberen Ecke.
Bildergalerie: Blick ins fast entkernte Pfarrhaus!







Die nächsten Schritte
Wie Sie vielleicht gesehen haben, wurde das Pfarrhaus jetzt eingerüstet. Mit viel Lärm und Staub wird im Moment der Außenputz abgeklopft. Als nächstes wird dann das Dach saniert.
Das Bautagebuch Teil 4
Herzlich willkommen im Übergangsquartier des Zentralbüros!
Der Umzug ist geschafft, fast alle Kisten sind ausgeräumt und alles hat einen neuen Platz gefunden. Routinierte Handgriffe nach Akten sind gerade noch schwierig und suchen ist fester Bestandteil der Tagesordnung, aber wir fühlen uns schon sehr wohl in den neuen Räumlichkeiten.

Auch alle Mitarbeiter haben ihren neuen Arbeitsplatz bezogen.


Ein letzter Blick ins lerrgeräumte alte Büro
Ab Montag, den 04.05.2020 werden hier die ersten Handwerker ihre Arbeit aufnehmen. Wir sind schon sehr gespannt auf die "Nachher-Fotos".
Für einen Blick in 2 weitere Büros, klicken Sie bitte auf das Bildsymbol in der rechten oberen Ecke.
Das Bautagebuch Teil 3

Der Umzug - die heiße Phase (23.04. - 24.04.2020)
Jetzt wird es spannend! Die Telefonanlage und die gesamte EDV zieht um. Abbauen und ins neuen Büro tragen war noch relativ einfach. Aber ob jedes Kabel auch wieder die passende Buchse und den passenden Anschluss findet und dann alles wieder so funktioniert, wie es soll? Das war der wichtigste Schritt in diesen beiden Tagen. Außerdem wurden Schränke, der große Tresor und die letzten schweren Kisten transportiert. Einen kleinen Teil konnte wir auch schon wieder ausräumen.
Nächste Woche werden wir Ihnen schon Fotos unseres Ausweichquatieres zeigen können.

Ein erster Blick in eines der Büros! Hier wird hoffentlich bis Montag jedes Kabel und die letzten Möbelstücke ihren Platz gefunden haben, so dass wir ab Montag alle Kisten und Kartons wieder auspacken können. Wenn wir uns eingerichtet haben, werden wir Ihnen zeigen, wo wir ab sofort Ihre Anliegen bearbeiten und Sie auch hoffentlich bald wieder persönlich empfangen dürfen.

Ohne Kaffee geht hier gar nichts.
Das Bautagebuch Teil 2

Der Umzug beginnt (20.04. - 22.04. 2020)
Während der Baumaßnahmen im alten Pfarrhaus wird das Zentralbüro in den Konferenzräumen des Gemeindezentrums untergebracht sein. Die nötigen Vorarbeiten wie das Legen der Telefon- und Internetleitungen wurden bereits vor Beginn der Kontaktbeschränkungen durch einen Elektriker vorgenommen.
Jetzt konnten also Kisten, Schreibtische, Schränke und Aktenordner in die neuen Räumlichkeiten getragen werden. Da wir den Umzug nicht mit einer großen Anzahl ehrenamtlicher Helfer stemmen konnten, haben wir alle mit angepackt und im Verlauf der Woche nach und nach alles rübergetragen. Dabei haben wir soweit wie möglich auf den Einsatz von ehrenamtlichen Helfern verzichtet und dabei natürlich auch auf die nötigen Abstände und Hygienevorschriften geachtet. Glücklicherweise ist der Weg für die Umzugskisten nicht so weit, sodass wir auch einzelne Dinge ohne transportsicheres Einpacken schnell ins Gemeindezentrum tragen konnten.
Das Bautagebuch Teil 1

Der Umzug naht
Keine Gottesdienste, keine Veranstaltungen, keine Sitzungen, Pfarrbüro für Publikumsverkehr geschlossen - und trotzdem ging es in den vergangenen Wochen rund im Pfarrbüro. Trotz der Corona-Krise steht der Beginn der Kernsanierung fest. Ab dem 01.05.2020 beginnt der große Umbau.
Daher haben wir die vergangen Wochen genutzt, um auszusortieren, zu archivieren, neu zu ordnen, wegzuwerfen und Kisten zu packen.
Zuerst ist unsere Pastoralreferentin Juliane Schaad in das Pfarrbüro nach Okriftel gezogen. Dort hat sie ihr Übergangsquatier im ehemaligen Besprechungszimmer eingerichtet.

Dann lief wie bei jedem Umzug vieles parallel. Viele alte Akten wurden nach genauen Vorgaben des Bistums umgeheftet und archiviert. Manches durfte nach Ablauf bestimmter Fristen auch entsorgt werden. Nebenbei haben wir jeden Schrank und jede Schublade ausgeräumt und so manche spannenden Fundstücke entdeckt. Ein Beispiel ist dieser Koffer:
Was mag wohl in diesem Koffer sein?

Allein die alten Schachteln und Dosen sind schon ein Hingucker. Darin sind lauter alte Fotos - zumeist Dias. Alle Fotos und Dias die wir gefunden haben, archivieren wir mit alter Pfarrchronik im Turm, so dass solche Erinnerungsstücke nicht verloren gehen.





Sortieren: Wird das archiviert, eingepackt oder entsorgt?
Für weitere Impressionen klicken Sie bitte auf das Bildsymbol in der rechten, oberen Ecke des ersten Fotos.