
Abschied von Jens-Uwe Schunk beim Kath. Kirchenchor St. Martinus nach 25 Jahren
Nach 25 Jahren Chorleitertätigkeit verabschiedet sich Jens-Uwe Schunk vom Katholischen Kirchenchor St. Martinus. In dieser Zeit hat der Chor zusammen mit ihm viel erreicht. 24 Konzerte mit großen Werken der Kirchenmusik wurden in der Pfarrkirche St. Martinus aufgeführt. Damit hat er den Chor zu Höchstleistungen gebracht. Aber auch die vielen Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Martinus, die der Chor musikalisch unter Herrn Schunks Leitung mitgestaltete und die von ihm als Organist begleitet wurden, bleiben unvergesslich. In 25 Jahren ist Jens-Uwe Schunk mit dem Chor zusammengewachsen und alle Beteiligten sind gemeinsam älter geworden, wie er selbst in seiner Rede sagte. Sein halbes Leben hat er mit dem Chor verbracht. Auch für ihn ein Abschied, der schwer fällt.
In der letzten Chorprobe wurde aber trotzdem gefeiert. Zum letzten Mal begleitete er den Chor auf dem Klavier. Gesungen wurden nochmals vier Stücke aus dem Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, dem ersten Konzert im Jahre 2000, das in der Kirche, unter seiner Regie vom Kirchenchor aufgeführt wurde. Gekommen sind an diesem Abend auch viele ehemalige Sängerinnen und Sänger sowie Mitglieder aus den Kinder- und Jugendchören Vokalino und TonArt, die auch in dieser Zeit unter seiner Leitung gegründet wurden. In seiner Rede bedankte sich der 1. Vorsitzende des Chores, Ulrich Göbel, für die wunderbare Reise durch die Welt der Kirchenmusik, auf die Jens-Uwe Schunk den Chor in all den Jahren mitgenommen hat. Von Stefanie Böhler, 2. Vorsitzende des Chores, wurde als Abschiedsgeschenk ein Fotobuch überreicht, mit Bildern und Geschichten von Gottesdiensten, Konzerten, Chorfahrten und Probewochenenden der letzten 25 Jahre. Darüber hinaus ernannte der Chor ihn aufgrund seiner Verdienste zum Ehrendirigenten.

An diesem Abend wurde aber auch die „Stimmgabel“ an die neue Dirigentin des Chores Laura-Maria Püsch weitergegeben. Für den Chor ist sie keine Unbekannte, da sie seit ca. einem Jahr schon jede zweite Woche die Probe von Herrn Schunk übernommen hat. Sie selbst hat Gesangspädagogik und Alte Musik studiert. Ebenso kann sie eine Ausbildung zur Ensemble-Leiterin vorweisen. Den ersten großen „Auftritt“ wird sie an Ostersonntag im feierlichen Hochamt mit dem Chor haben.
Eine weitere große Änderung für den Chor ist auch die Probenzeit. Statt freitags probt der Kirchenchor nun am Dienstag-Abend um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum St. Barbara.