Ich weiß, dass mein Erlöser lebt!
Es ist dieser eine Satz, der mir nicht mehr aus dem Kopf geht, seit ich das Spiel über die Passion Jesu Christi im bayrischen Dorf Oberammergau sehen durfte. Gesprochen von Maria Magdalena in der letzten Szene des Stückes, gesprochen mit ganzem Herzen und voller Inbrunst, gesprochen als Glaubensbekenntnis: „Ich weiß, dass mein Erlöser lebt!“
Ich habe die Reise dorthin begonnen, gefüllt mit den Eindrücken nach den letzten Ereignissen im Bistum Limburg und der katholischen Kirche in Deutschland. „Wo geht es hin mit unserer Kirche?“, war die in meinem Kopf vorherrschende Frage. Zurück komme ich mit diesem Satz: „Ich weiß, dass mein Erlöser lebt!“ Das gibt mir Hoffnung und das richtet mich auf.

Die Fahrt mit dem Hattersheimer Kirchenchor ins Werdenfelser Land und nach Oberammergau vom 11. bis zum 15. Juni 2022 war eine besondere Erfahrung des Miteinanders und der Gemeinschaft.
Bunt gemischt in verschiedenerlei Hinsicht war die Gruppe. Und gerade in der Verschiedenheit der Menschen in Bezug auf das Alter, die Zugehörigkeit zu einer Gruppierung in der Pfarrei, ganz anderen Wohnorten oder sonstigem, war eine Verbundenheit und Gemeinschaft zu spüren, die sich schwer beschreiben lässt.
Dankbarkeit war das vorherrschende Gefühl auf der Rückfahrt. Dankbarkeit gemischt mit vielen Bildern und Eindrücken:

- Von dem Spiel der Passion Jesu der Bürger Oberammergaus und Vielem, was zum Nachdenken über den eigenen Glauben angeregt hat
- Von den Besuchen der Klöster Plankstetten und Blaubeuren auf der Hin- und Rückfahrt
- Von leckerem Schnaps aus Kloster Ettal

- Von wunderschönen Kunstwerken und Landschaften im Schloss Linderhof
- Von gutem Essen und dem ein oder anderen Gläschen Bier
- Von den Eindrücken aus den Städten Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald

- Von einem besonderen Gottesdienst, geführt vom Heiligen Geist und mitgestaltet von Vielen, die Zeugnis gegeben haben von ihrem Glauben
- Von bisher (teilweise) unbekannten Menschen, die eine Gemeinschaft geworden sind und vielen Gesprächen, mal kurz mal länger
- Von wunderschönen Begegnungen untereinander und mit Gott

Die Kirchen Oberammergaus haben im Rahmen des kirchlichen Programmes rund um die Passionsspiele mitten im Ort Schilder aufgestellt mit Sätzen, die im Zusammenhang mit der Passionsgeschichte stehen. Sie zeigen verschiedene Aspekte der Passion auf und regen zum Nachdenken an. In dem Vielen, was uns gerade als Kirche Sorgen bereitet und uns hilflos und ratlos dastehen lässt, hat diese Reise mir Hoffnung geschenkt und Kraft weiter zu gehen im Namen des Herren.
Und so wünsche ich Ihnen auch einen Moment, in dem Sie spüren „Gott ist da!“ und „er ist für mich da“ und das ist das, was zählt.
Juliane Schaad
