Die Einladung an die Kommunionkindern der Jahre 2023-2025 und ihren Familien zu einem Wegegottesdienst am 23.8, mit anschließendem geselligen Beisammensein, wurde gut angenommen.
Es war ein herzliches Wiedersehen und eine wunderschöne gemeinsame Zeit, die wir miteinander erlebt haben. Angefangen hat es mit einem kleinen Gottesdienst in der St. Martinus Kirche in Hattersheim, bei der wir Gott für die Gemeinschaft gedankt haben. Wir haben vor dem Altar die Buchstaben HOPE aufgestellt und gemeinsam überlegt, was Hoffnung bedeutet – es ist der Glaube an etwas Gutes, was noch kommen wird. Danach haben wir das Lied „Gottes Liebe ist so wunderbar“ gesungen und dabei entsprechende Bewegungen dazu gemacht. Anschließend gab es eine fließende Überleitung zu einem kleinen Rollenspiel, bei dem sehr unterhaltsam das Thema Hoffnung vorgetragen wurde. Es kam heraus, dass es echt schwierig ist immer gut drauf zu sein und Hoffnung zu haben. Wir hörten dazu eine Bibelstelle von Jeremias und stellten fest, dass es manchmal einfach vorkommt, dass man sich schlecht fühlt und wir mit Gott immer jemanden haben, der unser Leben zum Guten wenden möchte. Gemeinsam mit den Kindern machten wir uns auf die Suche, was die Stimmung verbessern könnte, wenn es einem schlecht geht. Die Kinder waren sehr kreativ, ihr Vorschläge waren: Fußball, Bewegen, Gewinnen, Bewegen, Lesen und Singen. Dies war nach dem Rollenspiel auch die passende Überleitung zum nächsten Lied, dem Klassiker: „Lasst uns miteinander“ - wir sangen im Kanon und mit Bewegungen, eine besondere Herausforderung, die uns aber sehr gut gelungen ist. In den Fürbitten haben wir unsere Anliegen vor Gott gebracht und darum gebeten, dass wir aufeinander sehen und hören.
Anschließend haben wir uns alle durch die Hände miteinander verbunden und gemeinsam das „Vater unser“ gebetet und den Frieden gewünscht. Nach dem Abschlusssegen haben wir das Lied: „Komm Herr, segne uns“ gesungen und den Gottesdienst ausklingen lassen.
Nach dem Wegegottesdienst ging es in das Gemeindezentrum. Jeder hatte eine Kleinigkeit zu Essen mitgebracht, so dass der Nachmittag bei guter Laune und netten Gesprächen ausgeklungen ist. Wir hatten zum Thema Hoffnung auch ein paar kleine Aktionen vorbereitet. Es gab für jedes Kind ein kleines Glas mit einem Teelicht, sowie eine kleine Brottüte, die verziert werden konnte. Dies konnten die Kinder als Zeichen der Hoffnung weitergeben oder für sich behalten. Als ein kleiner Willkommensgruß für die Kommunionkinder im nächsten Jahr, haben wir eine Kerze bunt verziert und die Buchstaben HOPE ausgemalt. Diese werden wir bei der Vorstellung der neuen Kommunionkinder am 1. Advent mitbringend und übergeben.
Dieser Nachmittag war einfach sehr schön und unsere gemeinsame Reise wird sicherlich weitergehen. Helfende Hände auf diesem Weg sind herzlich willkommen und dürfen sich gerne bei mir melden.
Herzliche Grüße
Euer Rainer