Unser Beitrag zum Energie einsparen
Energiesparen in St. Martinus
Liebe Gemeinde, liebe Nutzerinnen und Nutzer unserer Einrichtungen,
die gegenwärtige Energiekostenkrise ist auch Thema in unserer Gemeinde. Wir kommen nicht umhin in der kommenden Heizperiode mindestens 30 % Energie einzusparen. Unter Berücksichtigung der Hinweise und Empfehlungen des Bistums hat der VRK von St. Martinus folgende Maßnahmen zur Energiekostensenkung in der Pfarrei beschlossen: Diese treten zum 1. November in Kraft und können durch kommende Veränderungen weiter angepasst werden
KIRCHEN BZW. KIRCHENRÄUME
- Heizungen in den Kirchen werden auf die Grundtemperatur abgesenkt.
- Alle Räume sind ausreichend zu lüften: z.B. wenn die relative Luftfeuchte größer 70% ist und wenn die Außentemperatur mindestens fünf Grad kühler ist als die Innentemperatur. Gekippte Fenster sind nicht zulässig.
- Die Pfarrei beschafft Datenlogger um die Raumtemperatur und die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren.
- Für die Kirchenmusik sind die Hinweise des Referates Kirchenmusik zu beachten.
GEMEINDE- UND PFARRHÄUSER
- Gemeindezentrum Eddersheim: Heizung bleibt bis zum Frostbeginn aus. Bei regelmäßiger Benutzung des Gemeindezentrums kann punktuell die Heizung eingeschaltet werden. Die Vermietung des Gemeindezentrums läuft weiter. Die Mietverträge werden preislich angepasst.
- Jugendheim Okriftel: Der große Gruppenraum mit Küche wird für regelmäßige Benutzer geheizt. Das restliche Jugendheim wird frostfrei gehalten. Das Jugendheim steht in der Heizperiode für Vermietungen nicht zur Verfügung.
- Pfarrhaus Okriftel: Die Caritas-Sprechzeiten werden in den Wintermonaten nach Hattersheim ins Zentrale Pfarrbüro verlegt.
- Gemeindezentrum Hattersheim: Energiereduktionen werden situativ vorgenommen. Vermietungen laufen weiter und die Verträge werden preislich angepasst.
- Alle Räume sind ausreichend zu lüften: Stoßlüften und ggf. Querlüften nach einer Nutzung, bevor der Raum wieder abkühlt. Nicht lüften, wenn die Außentemperatur höher ist als die Innentemperatur. Gekippte Fenster sind nicht zulässig.
- Die Pfarrei beschafft Thermometer um die Raumtemperatur zu kontrollieren.
Zentrales Pfarrbüro
- Die Pfarrei beschafft Thermometer um die Raumtemperatur zu kontrollieren.
ALLGEMEINE HINWEISE
Die Gruppierungen der Pfarrei werden gebeten, ausfallende Termine im Pfarrbüro zu melden, damit Räumlichkeiten nicht unnötig geheizt werden müssen.
Ferner wird gebeten zu prüfen, ob alle Sitzungen und Veranstaltungen während dieser Zeit zwingend notwendig sind oder auch zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden können. Ferner ist zu überlegen, ob Sitzungen nicht auch im bereits erprobten Video-Format durchgeführt werden können.
Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und den jeweiligen Verhältnissen angepasst werden.
Wir bitten Sie um Unterstützung für das vorgelegte Heizungskonzept.
Für den Verwaltungsrat
Pfarrer Andreas Klee